Grenzenlose Freiheit. Den Blick über den Horizont gleiten lassen und die Gedanken vom Alltag lösen. Frei sein und sich um Nichts kümmern müssen.
Spüren Sie das? Dann sind Sie angekommen in unserer 5-Sterne-Marina, wo Sie Ihren Liegeplatz mit dem fast endlosen Blick auf himmlische Sonnenaufgänge buchen können.
Sichern Sie sich einen Platz mit Aussicht für Ihre ganz persönliche Freiheit.
Die 5-Sterne-Marina im BALTIC SEA RESORT® fügt sich harmonisch in ein traumhaftes Wassersportrevier ein und bietet beste Ausgangsbedingungen für ambitionierte Wassersportler, Freizeitkapitäne und Ausflügler – einfach für alle, die das Element Wasser lieben. Mit dem Greifswalder Bodden und der angrenzenden Ostsee öffnet sich ein großartiges Wassersport und Erholungsgebiet. Wohin soll die Reise gehen? Rügen, Usedom, nach Skandinavien oder ins Baltikum? Die MARINA KRÖSLIN ist Ihr idealer Heimathafen und die idyllische Perle an der Ostsee.
Machen Sie fest an einem unserer 500 Liegeplätze an beleuchteten Stegen mit Auslegern, Wasser- und Stromanschlüssen oder buchen Sie Ihr Winterlager in einer unserer großzügigen Hallen oder im Freigelände. Unsere hochmodernen und sauberen Anlagen bieten Ihnen Möglichkeiten zum Erholen und Krafttanken. Lassen Sie sich von uns mit auf eine Reise voller Entspannung und Erlebnisse nehmen.
Liegeplatzanfrage
Buchen Sie Ihren Liegeplatz in der MARINA KRÖSLIN online - Die MARINA KRÖSLIN verfügt über 500 Liegeplätze für Segel- und Motorboote. Der Vorteil für den Wassersportler liegt dabei klar auf der Hand: durch die bequeme Reservierung des Liegeplatzes bis zum Vorabend kann der gesamte Tag für den Törn genutzt werden.
Die lästige Liegeplatzsuche ab dem Nachmittag oder gar das Ansteuern eines weiteren Hafens, weil der Wunschhafen komplett belegt ist, entfällt. So macht Törnplanung Spaß!
1994 - 1995
Aus dem ehemaligen Anleger für Marineschiffe der NVA in dem kleinen malerischen Ort Kröslin an der Peene wurde am 16. November 1993 die Marina Kröslin GmbH. Ein Jahr später wurde die Marina Kröslin Verwaltungs GmbH durch die drei Investoren Golf Part Holding, der Meteor Beteiligungs GmbH & CO OEG und Jean Marc Manz ins Leben gerufen. Dies sollte den Startpunkt einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte unserer Marina markieren. Die Marina Kröslin GmbH 1995 Die Marina Kröslin GmbH 1995 Blick von oben auf den alten Marineanleger Blick von oben auf den alten Marineanleger Ehemalige Hafenanlage der Marina um 1995Ehemalige Hafenanlage der Marina um 1995Die Marina Kröslin GmbH 1995Blick von oben auf den alten Marineanleger Ehemalige Hafenanlage der Marina um 1995.
1996 - 1998 Schon zwei Jahre später wurde die gemeinsame Vision erstmals in die Tat umgesetzt als die ersten Stege montiert wurden. Der Grundstein für unsere Hafenanlage war somit gelegt. Im Oktober 1997 wurde mit dem Bau der Stege begonnen und bereits ein Jahr später feierten wir die Einweihung der ersten Steganlage und die Inbetriebnahme des Yachthafens. Ein erster Vorgeschmack darauf, was in den nächsten Jahren noch alles passieren sollte.
1999 - 2000
In den Folgejahren bis um die Jahrtausendwende ist bei uns viel passiert. Den offiziellen Betriebsbeginn nahmen wir im Jahr 1999 mit 250 Liegeplätzen und 2 Lagerhallen auf. Es entstanden die ersten Sanitäranlagen, Verwaltungsgebäude sowie die erste große Halle und weitere Steganlagen. Unser Ziel war es immer gewesen, an der vorpommerschen Küste einen modernen, umweltverträglichen Sportboothafen als Marina mit 500 Liegeplätzen, Winter-, Frei- und Hallenlagerplätzen zu errichten, mit Anspruch von menschen- und umweltfreundlicher Qualität von Freizeit am Wasser. Im Jahr 2000 wurde dann das anvisierte Ziel erreicht und unsere Liegeplätze auf 500 erweitert. Die erste Bestätigung unserer guten Arbeit in den letzten Jahren bekamen wir im Dezember selben Jahres, als wir im Hinblick auf Technische Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Hygiene und Komfort durch die Gesellschaft Lloyd´s Register Yacht Services erfolgreich überprüft worden sind. Die Überprüfung haben wir mit der Stufe „Gold“ bestanden.
2001 - 2005
Auch im neuen Jahrtausend wurde der Ausbau unserer Marina vorangetrieben und mit Errichtung des ersten Floating Houses im Juli 2002 zog das erste Mal ein wenig Resort-Feeling bei uns in die Hafenanlage ein. Zwei Jahre später haben wir mit dem Bau der dritten Lagerhalle begonnen. 2005 verzeichneten wir dann den nächsten Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte: Qualität und Umweltsicherheit spielten in unserer Philosophie immer eine zentrale Rolle und so wurden wir in diesem Jahr mit dem weltweit anerkannten Qualitätsmanagement-Zertifikat DIN ISO 9001 ausgezeichnet.
2006 - 2014
Auch in den Jahren danach haben wir fleißig den Bau weiterer Anlagen vorangetrieben. Der erste Spatenstich zur Errichtung der geplanten Wellness- und Erholungsanlage wurde im Jahr 2011 in der Seestraße gesetzt. Mit der Errichtung von acht weiteren Floating Houses im Jahr 2012 wurde die steigende Nachfrage nach Freizeit- und Ferieneinrichtungen befriedigt. So wurde unser einstiger Yachthafen auch immer attraktiver für Personen, die Entspannung und eine Auszeit am Wasser suchen. Im Dezember selben Jahres eröffneten dann die ersten Geschäfte in dem ein Jahr zuvor begonnenen ersten Bauabschnitt der Wellness- und Erholungsanlage in der Seestraße. 2014 dann sollte ein ereignisreiches Jahr für uns werden. Zunächst wurde unsere Marina um die neue Wellness- und Erholungsanlage erweitert, welche das Resort-Feeling abrundet. Hier finden unsere Gäste unter anderem den Wellnessbereich, eine Physiotherapiepraxis, ein Fitnessstudio, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, einen Friseursalon und ein Restaurant. Außerdem bekamen unsere Lagerhallen Zuwachs durch die Errichtung einer 4. Lagerhalle mit neuen Werkstätten für die Yachtwerft. Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums unserer Marina, wurde dann im Juni 2014 die Dachmarke BALTIC SEA RESORT® gegründet.
2015 – heute
In den Jahren 2016/17 entstand eine neue Generation an Floating Houses welche die Anzahl dieser auf den heutigen Bestand an 11 schwimmenden Unterkünften erweitern sollte. Außerdem verzeichnet unsere Marina zum heutigen Standpunkt 500 Liegeplätze, 4 teilweise beheizte Lagerhallen und Werkstätten, Krananlagen bis 65 t, eine schwimmende Tankstelle sowie Full-Service für Motor- und Segelyachten. Der Andrang von Besuchern nahm immer mehr zu und unsere Marina gewann immer mehr an Bedeutung als Sport- und Yachtboothafen sowie als Freizeiteinrichtung zur Erholung und Entspannung. Die Floating Houses, welche mit bis zu 5 Sternen klassifiziert sind, 3 Hausboote, 2 POD’s und einer schönen Ferienwohnungen bestätigen den mit der Zeit aufgebauten Resort Charakter unserer Marina. Ab 2023 wird ein weiterer Steg mit 11 Hausbooten das touristische Angebot der Marina erweitern. Besonders stolz sind wir auf unser schwimmendes Standesamt, dass dem Brautpaar sowohl die standesamtliche Trauung sowie auch die Hochzeitsnacht in der traumhaften Honeymoon Suite ermöglicht.
Mit Stolz können wir behaupten, dass aus der einstigen Vision Realität wurde. Heute sind wir eine 5 Sterne Marina mit mehr als 300 Booten im Winterlager. Unsere Besucherzahlen reichen bis über die Landesgrenzen hinaus, mit einem Anteil von mehr als 14% Besucher aus dem Ausland und einem hohen Anteil an Stammgästen aus dem In- und Ausland. Auch wenn die Zukunft nicht in Stein gemeißelt ist – Gewiss ist, dass sich Besucher in den kommenden Jahren auf viele weitere Erlebnisse und schöne sowie erholsame Momente im BALTIC SEA RESORT® freuen dürfen.
Schon lange suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Liegeplätze noch komfortabler für Sie zu gestalten. Seit 2013 setzen wir dieses Vorhaben in die Tat um, indem wir unsere Liegeplätze speziell Ihren Bedürfnissen anpassen. Zum einen verkleinern wir die Boxengröße, damit nur noch ein Schiff pro Box liegt. Vorteil für Sie: Die Ausleger befinden sich an beiden Seiten und Sie können beidseitig bequem ein- und aussteigen. Zum anderen verringern wir die Schwierigkeiten beim Anlegemanöver, denn die Box ist rundherum mit Fendern ausgestattet, die auch bei etwas kräftigerem Wind vermeiden, dass Ihr Boot Schaden nimmt. Da nicht immer ein Hafenmeister oder Liegeplatznachbar in der Nähe ist, um Ihnen beim Anlegen die Leinen abzunehmen, gibt es an den Komfortliegeplätzen auch feste Haltestangen für die Festmacherleinen. Sollten auch Sie sich für eine entsprechende Aufwertung Ihres Liegeplatzes interessieren, senden Sie uns bitte eine Anfrage.
Wohin soll Ihre nächste Reise gehen? Ob rund Rügen, Usedom, nach Skandinavien oder sogar ins Baltikum? Die 5-Sterne MARINA KRÖSLIN ist Ihr idealer Heimathafen an der Ostsee.
Ganz in der Nähe finden Sie den Greifswalder Bodden vor - eine Lagune der südlichen Ostsee und mit einer Fläche von 514 km² der größte Bodden an der Südküste der Ostsee.
Der Greifswalder Bodden ist umgeben von der Insel Rügen im Norden, dem Festland im Westen und Süden und der Öffnung zur Ostsee mit den kleinen Inseln Ruden und Greifswalder Oie im Osten. Südöstlich liegt die Insel Usedom. Die östliche Begrenzung des Greifswalder Boddens wird durch die nur -1,5 bis -2,5 m unter NN gelegene Boddenrandschwelle gebildet.
Im Westen des Greifswalder Boddens bildet der Strelasund eine weitere Verbindung zur Ostsee. Der Norden des Boddens wird auch Rügischer Bodden genannt. Die Küstenlinie des Greifswalder Boddens ist stark gegliedert. Die Halbinseln Zudar, Struck und Teile der Halbinsel Mönchgut reichen weit in das Gewässer hinein. Diese teilen den Bodden wiederum in Buchten, die zum Teil tief eingeschnitten sind (im Norden die Hagensche Wiek und der Having mit dem Selliner See, im Westen die Schoritzer Wiek und im Süden die Dänische Wiek). Zu den Inseln im Osten des Boddens kommen die Inseln Vilm, Koos, Riems und die ehemalige Insel Stubber hinzu.
Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 5,6 m (max. 13,5 m). Das Wasser des Greifswalder Boddens setzt sich aus Süßwasser des mündenden Flusses Ryck, dem schwach salzigen Wasser des Peenestroms und dem salzhaltigen Wasser der Ostsee zusammen und wird umgangssprachlich auch als „Brackwasser“ bezeichnet. Der Greifswalder Bodden wird durch verschiedene Untiefen gegliedert, die zum Teil nach Schiffen benannt sind, die mit ihnen in Berührung kamen – beispielsweise Doretta- oder Ellidagrund. Andere sind nach Kapitänen benannt, wie z.B. der Schuhmachergrund nördlich der Halbinsel Struck.
Für weite Küstenabschnitte besteht ein Fahr- und Anlegeverbot: In den Naturschutzgebieten und um das Seuchenschutzgebiet rund um die Insel Riem gilt dieses ganzjährig. Andere Uferabschnitte und Buchten sind nur von Mai bis September befahrbar. Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Route über die jeweils geltenden Regelegungen.
Das Team der MARINA KRÖSLIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen die freien Tage im Jahr so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten. Sie möchten die Sauberkeit Ihres Schiffes, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, gerne in unsere Hände legen? Wie bieten Ihnen folgende Serviceleistungen an:
Innenreinigung:
Das Wochenende naht und Sie können nur daran denken, wie Ihr Schiff beim letzten Verlassen ausgesehen hat? Um die Vorfreude auf den nächsten Törn nicht zu trüben, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Firma Autosalon Mitzlaff in Kröslin den Service einer Yachtreinigung für den Innenbereich an. Sowohl die Grundreinigung zu Saisonbeginn oder -ende als auch eine Standardreinigung werden von Jens Mitzlaff und seinem Team vor Ort durchgeführt.
Unsere Serviceleistungen im Detail:
Endreinigung von Booten
Fußboden: saugen bzw. feucht wischen
Reinigen von abwaschbaren Oberflächen
Absaugen/ nass reinigen von Polstern und Matratzen
Komplette Sanitärreinigung inklusive Desinfektion
Reinigen der Bordküche
Preise:
Boote bis 10 m: 74,95 €
Boote 10-12 m: 89,95 €
Boote 12-15 m: 109,95 €
Boote über 15 m: Preise nach Absprache
Alle Preise inklusive MwSt.
Gern reinigen wir auch Ihr Auto während Sie auf dem Wasser unterwegs sind!
Terminvereinbarung beim Hafenmeister.
Rund Rügen – ca. 92 sm
1. Tag Samstag 12 sm MARINA KRÖSLIN – Port Gager
2. Tag Sonntag 37 sm Port Gager – Lohme
3. Tag Montag 35 sm Lohme - Marina Wiek / Rügen
4. Tag Dienstag 7 sm Marina Wiek / Rügen – Vitte / Insel Hiddensee
5. Tag Mittwoch 15 sm Vitte / Insel Hiddensee – Hansestadt Stralsund
6. Tag Donnerstag 18 sm Hansestadt Stralsund – Greifswald Wieck
7. Tag Freitag 15 sm Greifswald Wieck - MARINA KRÖSLIN
Aktivitäten / Sehenswertes / Restaurants:
Kröslin: Fahrradverleih, Sauna, Solarium / Dorfkirche Kröslin, Historisch-Technisches Informationszentrum und russisches U-Boot in Peenemünde
Gager: 2,5 km langer feiner Sandstrand / Mönchguter Mittelbauernhof, Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert Restaurant „Alte Bootswerft“ direkt im Hafen
Lohme: Beschilderte Wanderwege, direkter Anschluss an den Nationalpark Jasmund mit dem Königsstuhl, Blickkontakt zum Kap Arkona und dem Schwanenstein / Cafe Niedlich und Seeterrasse des Panorama Restaurants
Wiek: Strände am Bakenberg und an der Schaabe / Kreidebrücke, St. Georg Kirche aus dem 15. Jahrhundert / Bismarckstuben, Alt Wittower Krug, Bistro „Wiek Inn“ oder abendlicher Ausklang beim Hafenmeister
Stralsund: UNESCO Welterbe, Rathaus, Kirche St. Marien, Heilgeistkloster, Nikolaikirche u.v.m. / Fischermann‘s, 8Vorne, Campus, Werkstatt
Wieck: Wandern am Ryck nach Greifswald, Klosterruine in Eldena, malerisches Flair im Dorf / Reusenhaus, Fähre, Utkiek, Fischerhütte
Rund Bornholm ca. 188 sm
Umrisskarte der Insel Rügen mit Sicht auf die Bornholmroute
1. Tag Samstag 12 sm MARINA KRÖSLIN – Port Gager
2. Tag Sonntag 25 sm Port Gager - Sassnitz
3. Tag Montag 60 sm Sassnitz - Rønne
4. Tag Dienstag 11 sm Rønne - Allinge
5. Tag Mittwoch 17 sm Allinge - Nexø
6. Tag Donnerstag 70 sm Nexø - Sassnitz
7. Tag Freitag 30 sm Sassnitz - MARINA KRÖSLIN
Aktivitäten / Sehenswertes / Restaurants:
Kröslin: Fahrradverleih, Sauna, Solarium / Dorfkirche Kröslin, Historisch-Technisches Informationszentrum und russisches U-Boot in Peenemünde / Restaurant „Taverne“ im Hafen
Gager: 2,5 km langer feiner Sandstrand / Mönchguter Mittelbauernhof, Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert / Restaurant „Alte Bootswerft“ direkt im Hafen
Sassnitz: Museum für Unterwasser-Archäologie, Anschluss an Nationalpark Jasmund mit dem Königsstuhl und der Kreideküste / Bralisianer „Rodizio“, „Knusperhütte“
Rønne: Hauptstadt der Insel, Nikolaikirche aus dem 13. + 14. Jahrundert, Fachwerkhäuser, Busrundfahrten über die Insel / Strøgets Spisehus, Arnager Røgeri & Sildepub, Restaurant Fyrtøjet, Restaurant Bolsterbjerg, u.v.m.
8. Tag (Hafentag Swinemünde) Verschiedene Stadtbesichtigungen
9. Tag (Swinemünde – Insel Ruden –Achtung: kein Strom und Wasser) (Langtörn) Start Swinemünde – Insel Ruden
10. Tag (Insel Ruden – Kröslin) Start Insel Ruden – Kröslin (Fährfahrt nach Peenemünde mit Besichtigung der Anlagen)
In der MARINA KRÖSLIN legen wir großen Wert auf ein hochwertiges und umfangreiches Serviceangebot. Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer 5-Sterne-Marina wie beispielsweise die Anlagen zum Betanken Ihres Bootes mit Diesel, Benzin oder Bootsgas.
Ihnen stehen außerdem verschiedene Krane, wie der Travellift bis 65 t, der Turmdrehkran bis 2,5 t und ein Mastenkran bis 500kg zur Verfügung. Mit unseren 4 Winterlagerhallen (teilweise beheizt) und dem Freilager haben Sie die Möglichkeit, Ihre Yacht auch an Land sicher bei uns abzustellen. Ob im Winter, als kurze Sommerpause oder zu Reparaturzwecken, wir bieten für jeden Kunden die passende Lösung. Sprechen Sie uns einfach an.
Service
beleuchtete Schwimmsteganlagen mit begehbaren Auslegern, Komfortliegeplätze sind auf Wunsch und bei frühzeitiger Reservierung möglich
kostenfreies WLAN auf dem gesamten Gelände
eine Schiffstankstelle für Benzin und Diesel
eine Fäkalien-Abpumpstation
3 Kräne, vom Mastenkran bis zum 65 t-Powerhoist
ein Schiffswaschplatz mit umweltgerechter Entsorgung von Altöl, Batterien und Abfällen
ein Lagerbocksystem mit Hydraulikwagen
eine beheizte und zwei unbeheizte Winterlagerhallen sowie Freilager
Schiffsreinigung (innen und außen)
gepflegte Sanitäranlagen (Familienduschen), Waschmaschinen, Trocknern, Trockenraum und Bügelplatz
Kinder-Spielplatz
Kostenfreie Parkplätze vor dem Gelände (beschränkte Anzahl, je nach Verfügbarkeit)
Kostenpflichtige Parkplätze auf dem Gelände (Parkkarten sind im Yachtshop erhältlich)
gastronomische Einrichtungen wie das Restaurant „STEGHOUSE“, oder das Café & Bar „Sunset-Lounge“
Selbstversorgungsmöglichkeit durch den Minimarkt mit marktfrischem Gemüse und Salaten
Shoppingmöglichkeiten im Yachtshop und der Modeboutique „Yachties“
Freizeitangebote und touristische Informationen im Kundencenter
großes Wellness- und Fitnessangebot in der Wellness- und Erholungsanlage mit Friseur, Physiotherapie, Fitnessbereich, Saunen, Badebottich und Massageangebot
Alle Preise inklusive MwSt.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.